Mühlen
Details- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 22. Oktober 2013 14:39
- Zugriffe: 2663
In und um die Stadt Blankenburg (Harz) wurden seit dem 14. Jahrhundert 13 Wassermühlen erbaut, davon sind die Gebäude der Oberen Mühle und der Münzmühle erhalten geblieben.
Sie liegen an keinem natürlichen Bachverlauf. Durch das Anlegen eines verzweigten Graben- und Stollensystems erhielten beide Mühlen das nötige Wasser um ihre Räder antreiben zu können.
Obermühle
Die Obermühle, auch Obere Mühle genannt, wurde im Jahre 1453 zum ersten Mal erwähnt. 1855 wurde eine Wasserturbine eingebaut und bis ins 19. Jahrhundert folgten Umbauten am Mahlwerk.

Das Gebäude wurde 2004 saniert und wird seitdem als Gaststätte und Pension mit Übernachtung genutzt. Die Mühle kann auch für Feierlichkeiten und Tagungen gemietet werden.
- Rollstuhlgerechter Zugang
Kontakt:
Historischer Gasthof Obere Mühle
Schloßberg 2
38889 Blankenburg (Harz)
Tel.: 03944-3673528
Münzmühle
Die Münzmühle, im Zentrum der Stadt gelegen, wurde im Jahr 1680 erstmals erwähnt und nach der im Mittelalter nahe gelegenen Münze benannt. In der Münzmühle selbst wurden niemals Münzen geprägt, sie wurde bis 1985 als Getreidemühle
genutzt.

Aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts stammt die vollständig erhaltene Mühlentechnik. Heute dient die Mühle als Museum und wird zum jeweiligen Mühlentag in Betrieb gesetzt.
Sie erreichen die Münzmühle über die B 81 in Richtung Hasselfelde. Sie biegen 500 m vor dem Ortsausgang nach rechts ab und auf der rechten Seite befindet sich ein Parkplatz. Nun gehen Sie noch weitere ca. 300 m die Harzstraße entlang und rechts sehen Sie die Münzmühle.
Kontakt:
Münzmühle
Münze 2
38889 Blankenburg (Harz)
38889 Blankenburg (Harz)