Großes Schloss
Details- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 07. Mai 2013 13:19
- Zugriffe: 2781
Neben dem Kleinen Schloss gibt es auch das Große Schloss in Blankenburg (Harz). Es ist das größte noch erhaltene Welfenschloss mit einer 900-jährigen Geschichte. Das Schloss wurde um das Jahr 1123 auf dem Kalkberg in einer Höhe von 305 m errichtet und ist das Wahrzeichen der Stadt Blankenburg (Harz).
1182 wurde es belagert, ein Jahr später erobert und geplündert. Die damaligen Besitzer gingen in Kriegsgefangenschaft, wurden nach dem Krieg wieder entlassen und begannen danach mit der Erweiterung des Schlosses. Eine erneute Plünderung fand im Jahr 1386 statt.
Um das Jahr 1500 wurde ein Neubau errichtet, der schlossähnlich im Stile der Renaissance erbaut wurde. Der Neubau wurde im Jahr 1546 bei einem Großbrand zerstört.
Im Jahr 1705 wurde aus dem Renaissanceschloss ein Barockschloss mit europäischer Repräsentationsarchitektur für die damalige welfische Fürstenresidenz Blankenburg (Harz), die bis heute weitgehend erhalten ist.
Herzog Ernst August von Braunschweig bewohnte das Schloss bis zum Jahre 1945, danach wurden die Besitzer enteignet.

38889 Blankenburg (Harz)
Parkplatz: | ja |
Entfernung zum Objekt: |
vor dem Haus |
Behindertenparkplätze: | nein |
Zugang Außen: | Stufen |
Zugang Innen: | Stufen |
Barrierefrei: | nein |
Rollstuhl WC: | nein |
Behindertengerecht: | nein |
Blindengerecht: | nein |
Gehörlosengerecht: | nein |