Großes Schloss

Details

schloss aufgang

Neben dem Kleinen Schloss gibt es auch das Große Schloss in Blankenburg (Harz). Es ist das größte noch erhaltene Welfenschloss mit einer 900-jährigen Geschichte. Das Schloss wurde um das Jahr 1123 auf dem Kalkberg in einer Höhe von 305 m errichtet und ist das Wahrzeichen der Stadt Blankenburg (Harz).

1182 wurde es belagert, ein Jahr später erobert und geplündert. Die damaligen Besitzer gingen in Kriegsgefangenschaft, wurden nach dem Krieg wieder entlassen und begannen danach mit der Erweiterung des Schlosses. Eine erneute Plünderung fand im Jahr 1386 statt.

Um das Jahr 1500 wurde ein Neubau errichtet, der schlossähnlich im Stile der Renaissance erbaut wurde. Der Neubau wurde im Jahr 1546 bei einem Großbrand zerstört.

Im Jahr 1705 wurde aus dem Renaissanceschloss ein Barockschloss mit europäischer Repräsentationsarchitektur für die damalige welfische Fürstenresidenz Blankenburg (Harz), die bis heute weitgehend erhalten ist.

Herzog Ernst August von Braunschweig bewohnte das Schloss bis zum Jahre 1945, danach wurden die Besitzer enteignet.

blick auf das schlossEine Besichtigung der Innenräume ist generell nur innerhalb einer geführten Gruppe möglich!
Schlossführungen außerhalb der regulären Zeiten nur auf Bestellung.
Bitte besuchen Sie dazu die Webseite:
 
 
 
- Parkplätze vor dem Schloss
- Keine Behindertenparkplätze
- Nicht barrrierefrei
 
 
Kontakt:
Großes Schloss Blankenburg
Schlossberg
38889 Blankenburg (Harz)
Tel.:03944-65183
Fax: 03944-2844
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

 familie

Parkplatz:  ja
Entfernung zum Objekt:  
 vor dem Haus
Behindertenparkplätze:  nein
Zugang Außen:  Stufen
Zugang Innen:  Stufen
Barrierefrei:  nein
Rollstuhl WC:  nein
Behindertengerecht:  nein
Blindengerecht:  nein
Gehörlosengerecht:  nein

 

 geolage

 

 

   
Copyright © 2023 barrierefrei-im-harz. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.