Herbergsmuseum
Details- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 07. Mai 2013 13:01
- Zugriffe: 2630
Das 1684 errichtete Fachwerkhaus war von 1884 - 1916 eine Herberge für reisende Handwerksgesellen sämtlicher Gewerke und danach bis 1985 als Wohnhaus benutzt. Von 1985 bis 1989 wurde es nach alten Bauunterlagen rekonstruiert und unter Denkmalschutz gestellt.
Die historische Gesellenherberge ist in ganz Deutschland das einzige Museum seiner Art und beinhaltet den einstigen Innenhof, Stall, Waschküche, Küche, Logier- und Restaurationszimmer.
Das Museum zeigt eine thematische Ausstellung zur Wanderschaft der Handwerksgesellen. Dokumente, Abbildungen und Sachzeugen geben Einblick in das mit der Gesellenwanderschaft verbundene traditionelle Brauchtum. Eine weiterführende Materialsammlung sowie eine Bibliothek des Handwerks ergänzen die Ausstellung. Der Herbergsvater, Klaus-Detlev Hering, guter Geist des Hauses, führt die Besucher gern durch das Haus und gibt interessante Informationen rund um Walz und Tippelbrüder.
- Keine Parkplätze vor dem Haus
- Kein behindertengerechter Zugang
- Rollstuhlfahrer nur in Begleitung und nach Anmeldung
- Für Blinde und Hörgeschädigte werden nach Anmeldung Vorträge gehalten
- Für Blinde und Hörgeschädigte werden Tastobjekte zur Verfügung gestellt
- Kein Behinderten-WC vorhanden
Bergstraße 15
38889 Blankenburg (Harz)
Tel.: 03944-365007
Fax: 03944-368319
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Parkplatz: | nein |
Behindertenparkplätze: |
nein |
Zugang Außen: | Stufen |
Barrierefrei: | nein |
Rollstuhl WC: | nein |
Behindertengerecht: | nein |
Blindengerecht: | auf Anfrage |
Gehörlosengerecht: | auf Anfrage |