Altstadt mit Rathaus

Details

Rathaus Bild 2Das historische Rathaus von Blankenburg (Harz) steht auf dem Marktplatz und wurde 1442 erstmals urkundlich erwähnt. Laut alten Chroniken soll es aber bereits 1233 existiert haben, allerdings ist ein früheres Bauwerk an diesem Standort nicht belegbar.

Die ältesten bekannten Spuren weisen in die Zeit um das Jahr 1400 zurück. Einen Rat der Stadt besaß Blankenburg (Harz) spätestens seit dem Jahre 1389.
Auf den Turm wurde 1497 ein Schlagwerk installiert und 1584 wurde das ganze Gebäude um ein Stockwerk erhöht. 1738 wurde der Turm mit Schiefer neu gedeckt. Sein heutiges Antlitz erhielt das Bauwerk im 16. Jahrhundert. Das Rathaus wurde mehrmals umgebaut und die einzelnen Bauabschnitte lassen sich anhand der am Gebäude verteilten Jahreszahlen nachvollziehen. Im 18. Jahrhundert wurden im Rahmen von Sanierungsarbeiten in die Fassade außerdem diverse barocke Stilelemente integriert.
 
An der Fassade des Rathauses sind mehrere Kanonenkugeln eingemauert. Diese sollen daran erinnern, dass Blankenburg (Harz) während des Dreißigjährigen Krieges mit Kanonen beschossen und in die Kampfhandlungen hineingezogen wurde. Des weiteren sehen Sie am Treppenturm die Wappen der Regensteiner Grafen, des Herzogtums Braunschweig sowie das der Stadt selbst.
 
- Kopfsteinpflaster
- Linker Hand vom Rathaushaupteingang können die Rollstuhlfahrer ein- und aussteigen
- Ebenerdiger Zugang zum Rathaussaal
- Keine Parkplätze
- Für Blinde und Hörgeschädigte nur in Begleitung
 
Kontakt:
Rathaus Blankenburg
Markt 8
38889 Blankenburg (Harz)
 
 
Altstadt Blankenburg
 
lange strasseaeltestes HausDichtgedrängt schmiegen sich die Häuser an den Schlossberg. Das älteste erhaltene Haus steht in der Bäuerschen Straße und wurde 1423 erbaut. Das historische Zentrum der Stadt ist reich an Fachwerkbauten, welche die Stadt der wirtschaftlichen Blüte des späten Mittelalters verdankt.
 
Durch die anwachsende Bevölkerungszahl wurden innerhalb der Stadtmauern neue Stadtteile gegründet, in denen die reichen Bürger prächtige Villen im Stil der Renaissance oder des Barock errichteten. Erst im 18. Jahrhundert wurden außerhalb der Stadtmauern Häuser erbaut.
 
Ein Spaziergang durch die Altstadt oder ein Bummel durch die Geschäftsstraße (Lange Straße) sind immer empfehlenswert.
 
 
rolli_begleitungp_rollisehbehindertgehrlosfamilie

geolage

 

   
Copyright © 2023 barrierefrei-im-harz. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.