Touren-Vorschläge Wernigerode

Details

...einige kurze bis mittlere Tagestouren zur Empfehlung        tourenvorschläge Wernigerode

 

 Tour 1  Wernigerode

Am Treffpunkt Blindenpension Aura (1) beginnen wir, vis a vis dem Schloss,
die Tour hinab Am Großen Bleek bis zur Kreuzung (2) Lindenbergstraße/Kreuzberg.
Folgen dann dem Pulvergarten mit der Blindendruckerei “Hans Kreuz“ (3) entlang in der grünen Idylle des Harzstädtchens.

Über die Vogelsangstraße (4) gelangt man in das Mühlental dem wir etwas nach Süden folgen (5) und dann links abzweigen zum Christianental.(6)
tourenvorschläge wernigerode
Hier befindet sich in alter Tradition ein Wildtierpark und Gastronomie. Länge ca.3 km

Tour 2  Wernigerode

Am Wohltäterbrunnen auf dem Marktplatz (1) beginnend  führt uns der Weg rechts zwischen Rathaus und dem Hotel Gothisches Haus zum Klint mit dem Harzmuseum.(2)
Am Rathaus beachte man die Schmuckelemente am Baukörper.
Vom Klint (ältestem Siedlungskern der Stadt)  auf den nahegelegenen Oberpfarrkirchhof
mit der St. Sylvestriekirche (3), der schmalen Demutsgasse, am Gadenstädtischen Haus (Hochrenaissance) entlang warten zahlreiche historische Häuser auf uns. Einige Meter entfernt, neben dem Schiefen Haus von Wernigerode, kann man die Blumenuhr (4) bewundern.
Man wendet sich dann um 180 Grad und folgt der Marktstraße nach Süden.
Kurz vor deren Einmündung auf eine Hauptstraße sieht man noch die Grundrisse eines alten Stadttorturms und schräg gegenüber das Kleinste Haus von Wernigerode (5).
tourenvorschläge wernigerode
Durch eine der alten wunderschönen Wernigeröder Straßen, der Kochstraße, mit entsprechender Bebauung führt uns die Tour zur Oberengengasse (6), welcher wir nach rechts folgen und damit an der Liebfrauenkirche (7) auf die Burgstraße stoßen.
Diese nördlich hinab biegen wir nach ca. 200 m rechts in die Steingrube (8) ein und besuchen das dort gelegene Feuerwehrmuseum (9).
Über die Breite Straße (10) mit all ihrer Farbenpracht, vorbei am Nicolaiplatz mit seinem sehenswertem Brunnen auf den Umrissen der ehem. St Nicolaikirche kommen wir schlußendlich auf der Höhe des schmucken Renaissancebaus Café Wien (11) unmittelbar in Marktnähe zum Ziel und Ausgangspunkt unserer Route.
Länge ca. 1,5km

Tour 3 Wernigerode

Mit den Bussen der Harzer Verkehrsbetriebe Citybusse bis zum Bürgerpark (1) fahren.
Dort findet man ein schön gestaltetes Areal an Gartenlandschaft gelegen an einigen größeren Teichen, (3) was zur Erholung einlädt.
Ebenso ist dort auch der Miniaturenpark"Kleiner Harz" (2) zu besichtigen.

Am Ausgang Köhlerteich des Bürgerparks halten wir uns südwärts auf dem Veckenstedter Weg und gelangen nach kurzer Zeit zum imposanten Museum für Luftfahrt-und Technik  (4) , in welchem zahlreiche Exponate zu besichtigen sind.
Im Bürgerpark befindet sich Gastronomie und im Museum eine kleine Caféteria.
Weiter geht es dann den Veckenstedter Weg in Richtung Ilsenburger Straße - am Harzklinikum (5) und den Betriebsstätten der Harzer Schmalspurbahnen vorbei - zur Kreuzung Westerntor (6).
tourenvorschläge wernigerode
Hier hat der Tourist oft die Chance eine Dampflok mit Waggons quer über die Straßenkreuzung fahren zu sehen.
Durch das nahe Westerntor hindurch (7) gelangen wir dann zum Marktplatz dem Ziel dieser Tour.
Länge ca.3 km

 

Tour 4 Wernigerode

Einen Stadtrundgang beginnen wir an der Liebfrauenkirche (1) in der Burgstraße. Gegenüber der Kirche gehen wir die Staße am Vorwerk hinauf - vorbei am Robert-Koch-Institut und kommen so an die alte Wernigeröder Stadtmauer (2) mit ihren Grünanlagen. Weiter folgen wir der Walter-Rathenau-Straße (3) und besuchen das Wernigeröder Planetarium (4). tourenvorschläge wernigerode

Letzlich führt uns der Weg nach einigen Metern rechts leicht bergauf zum Wernigeröder Lustgarten (5) mit seinem schönen Orangerie-Gebäude, welches heute ein Archiv beherbergt. (6)

Diese Route ist für Gehbehinderte weniger geeignet. E-Rollis und sportliche Rollifahrer sollten den Weg durchaus schaffen.
Länge ca.2 km

 

 

Tour 5 Wernigerode/Schierke

Mit der Harzer Schmalspurbahn am Schierker Bahnhof (1) angekommen, haben Behinderte die Möglichkeit, zu Fuß oder mit dem Taxi-Unternehmen-Hiller, in den Ort Schierke zu gelangen.

Vom Parkplatz -Tälchen (2)- aus gelangt man mittels eines Fußweges entlang des Friedhofes direkt in den Ortskern.
Im Ort erwarten den Urlauber verschiedene Sehenswürdigkeiten.
So gewährt das Stammhaus-Schierker Feuerstein- (“Alte Apotheke“) (3) einen Einblick in die Geschichte des weltbekannten Kräuterlikörs.
Entlang der Brockenstraße, mit Blick auf den neugestalteten Kurpark (5), führt Sie der Weg nach Oberschierke.
tourenvorschläge wernigerode
Nach einer Pause bei Kaffee und Kuchen im-Café Winkler (4) - geht es entlang des Hermann-Löns-Weg zurück zur Haltestelle-Rathaus-(6).

Mit einem Bus der Harzer Verkehrsbetriebe, die teilweise behindertengerecht ausgerichtet sind, können Sie andere Orte, unter anderem Elend mit der kleinsten Holzkirche in Europa, im Harz erreichen.

 

Tour 6 Wernigerode

Eine weitere Tour führt uns beginnend am Amelungsweg einen blindengerechten Wanderweg (mit Holzbohlenplanken) entlang zum Salzbergtal.
Dort vorbei am Parkplatz Haus Blume geht es die Straße "Die Winde" hinauf zum Armeleuteberg.
Diese Straße ist asphaltiert.
Sie verläuft inmitten des bewaldeten Berghangs.
tourenvorschläge wernigerode
Am Armeleuteberg befindet sich eine Ausflugsgaststätte.
Länge ca. 2,4 km
Für Rollifahrer und Gehbehinderte zu beachten: stärkere Steigung/Gefälle.

 


 

 
   
Copyright © 2023 barrierefrei-im-harz. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.