Gärten und Parks in Blankenburg

Details

Parks TitelDie Blankenburger Schlossgärten umfassen insgesamt eine Fläche von ca.107 Hektar und sind mit ihrer Entstehung um 1668 die ältesten in Sachsen-Anhalt.





Der Terrassengarten wurde 1718 mit einem fürstlichen Gartenhaus, dem heutigen Kleinen Schloss, angelegt. Die barocken Grundstrukturen mit Brunnen, Sandsteinfiguren, Vasen und geschnittenen Hecken sind bis heute erhalten geblieben.

Der Berggarten wurde zu Beginn des 18. Jh. mit einer Freitreppe, zwei Brunnen und einem Aussichtsplatz gestaltet.

Durch die Schlossgärten laden Sandwege zu einem geruhsamen Spaziergang und zum Verweilen ein.

Zu den Schlossgärten gehören:
- Der Terrassengarten
- Der Orangerieplatz
- Der Berggarten mit Teehaus und Prinzessinnenturm
- Der große Schlosspark mit Schlossteich
- Der Tiergarten/Luisenburg
- Fasanengarten

Darüber hinaus finden Sie in Blankenburg (Harz) noch den Thiepark und den Stadtpark.

- Gegenüber den Schlossgärten befinden sich Parkplätze
- WC am Parkplatz Schnappelberg
- weitere WC in der Touristinformation zu deren Öffnungszeiten

 e_rollirolli_begleitungfamilie

Parkplätze:  ja
Behindertenparkplätze:  
 nein
Zugang Außen:  ebenerdig
Zugang Innen:  ebenerdig
Barrierefrei:  teilweise
Rollstuhl WC:  nein
Behindertengerecht:  nein
Blindengerecht:  nein
Gehörlosengerecht:  nein

  • 01_park10
  • 02_park11
  • 03_park13

 

geolage

 

 

 

 

 

   
Copyright © 2023 barrierefrei-im-harz. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.