Forellenfest
Details- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Dezember 2010 12:59
- Zugriffe: 4030
Die Forelle und Harzer Gewässer das gehört zusammen.
So findet sich im Wernigeröder Stadtwappen ein solches Fischlein wieder – entlehnt aus dem gräflichen Wappen. Ilsenburg, seit Ende des 16. Jh. eben von diesem Stolbergisch Wernigeröder Grafenhaus regiert, hat inmitten seiner Ortslage einen großen Hüttenteich der Forellenteich genannt wird. Idyllisch an seinem Südufer gelegen, steht das in der Tradition ländlicher Beherbergungsstätten, aus einem ehemaligem Junkerhof entstandene, Landgasthaus "Zu den Rothen Forellen". Heute Hotel des gehobenen Segments.
|
![]() |
Zu einem mittelalterlichem Sommerfest mit Kinderprogrammen, diversen Verkaufständen, Kleinunterhaltern, Handwerkskunst und abendlicher Live Musik mit abschließendem Feuerwerk wird jährlich eingeladen, um als Höhepunkt das Aussetzen der Forellen von einem Floß aus zu erleben. "Prinzess Ilse" und "Bischof Buko von Halberstadt mit seinen Benediktinermönchen" vollziehen diese Zeremonie alljährlich vor großem Publikum. |
![]() |
Wie alle Festivitäten im Zentrum des Ortes ist auch diese Veranstaltung für jedermann gut erreichbar und zugänglich. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Parkplatz: | ja |
Entfernung zum Objekt: |
100 m |
Barrierefrei: | ja |
Rollstuhl WC: | ja |
Behindertengerecht: | ja |
Blindengerecht: | ja |
Gehörlosengerecht: | ja |